Zusatz­an­ge­bo­te

Unser gym­na­sia­les Unter­richts­an­ge­bot in den sprach­li­chen und wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Zwei­gen ergän­zen wir, um Schul­wech­sel aus ande­ren Vor­läu­fen kom­pe­tent zu unter­stütz­ten. So wird manch­mal der Wech­sel der Fremd­spra­chen­fol­ge durch eine ergän­zen­de Beglei­tung mit dem Fach­leh­rer erst mög­lich, wenn ich etwa aus einem ande­ren Bun­des­land komme. 

Nach­füh­rung

Wer aus ande­ren Schul­zwei­gen, bzw. Bun­des­län­dern kommt, hat regel­mä­ßig Dif­fe­ren­zen zum Stand der Klas­se, für die er selbst ja nichts kann. Hier unter­stützt der Fach­leh­rer selbst mit zusätz­li­chen Stun­den, um den Anschluss zu ermöglichen.

Deutsch als Fremdsprache

Nach­hil­fe

Bevor es hier­zu kommt, wur­den meh­re­re Schrit­te unter­nom­men. Die kon­ti­nu­ier­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on des Fach­leh­rers mit der Haus­auf­ga­ben­auf­sicht, die zusätz­li­che Auf­ga­ben und erhöh­te ver­bind­li­che Lern­zei­ten nach sich zie­hen kön­nen. Erst wenn hier noch nicht der gewünsch­te Arbeits­er­folg ein­ge­tre­ten ist, wird in Abstim­mung mit den Eltern im Haus Nach­hil­fe emp­foh­len und umgesetzt.

Lift­kurs

Beim Lift­kurs wer­den ver­bind­li­che Zusatz­stun­den für Klas­sen­grup­pen defi­niert. Soll­ten Stoff und Wissens­lü­cken nicht nur ein­zel­ne Schü­ler betreffen.