Die Schule Schloss Stein ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium. Wir bringen schulischen Anspruch und die Förderung der Leistungsmöglichkeit jedes Einzelnen zusammen. Durch den Internats- und Ganztagesbetrieb haben die Lehrer und Internatspädagogen neben dem fachlichen auch immer einen herzlichen Bezug zu ihren Schülern.
8.00 — 9.30 Uhr: zwei Stunden Unterricht;
9.30 — 9.50 Uhr: Brotzeitpause (im Steiner Jargon: die Geierpause), komfortables 2. Frühstück mit breitgefächertem Angebot und Gelegenheit für Begegnungen mit der Internatsleitung und den Pädagogen.
9.50 — 11.20 Uhr: Unterricht
11.20 — 11.30 Uhr: kleiner Pause
11.30 — 13:00 Uhr: Unterricht
13.10 Uhr: gemeinsames Mittagessen, als gesetzte Mahlzeit. Die hauseigene Küche genießt einen verdientermaßen hervorragenden Ruf — vegan oder vegetarisch kann angemeldet werden
13.35 Uhr: Hier wird in durchschnittlich 15 Minuten Organisatorisches angesprochen und Anliegen, die die ganze Schule oder größere Gruppen betreffen. In der Schulversammlung verabredet man sich aber auch zum Einzelgespräch zwischen Pädagogen und Schülern, es werden Programmänderungen bekannt gegeben, besondere Ehrungen zelebriert, neue Schüler und Probewohner vorgestellt und Geburtstagskinder gefeiert
ab 14.00 Uhr: Neigungsgruppen, Unterricht oder Zeit in der Gruppe.
Er erfolgt in unser staatlich anerkanntes Gymnasium entweder durch die gymnasiale Eignung im Übertrittszeugnis, oder den erfolgreichen Abschluss des Probeunterrichts (mündliche und schriftliche Aufnahmeprüfung) im Hause. Hier erleben unsere Kandidaten die Prüfungssituation mit möglichst wenig Nervosität, gestaltet durch unsere erfahrenen Gymnasiallehrer.
Er erfolgt in unser staatlich anerkanntes Gymnasium entweder durch die gymnasiale Eignung im Übertrittszeugnis, oder den erfolgreichen Abschluss des Probeunterrichts (mündliche und schriftliche Aufnahmeprüfung) im Hause. Hier erleben unsere Kandidaten die Prüfungssituation mit möglichst wenig Nervosität, gestaltet durch unsere erfahrenen Gymnasiallehrer.
Er erfolgt in unser staatlich anerkanntes Gymnasium entweder durch die gymnasiale Eignung im Übertrittszeugnis, oder den erfolgreichen Abschluss des Probeunterrichts (mündliche und schriftliche Aufnahmeprüfung) im Hause. Hier erleben unsere Kandidaten die Prüfungssituation mit möglichst wenig Nervosität, gestaltet durch unsere erfahrenen Gymnasiallehrer.
Unsere “Kontaktinfo” ist Ihr Ansprechpartner für alle Anliegen rund um das Thema Gymnasium und steht Ihnen gerne telefonisch oder in einem persönlichen Termin zur Verfügung. (Machen Sie dafür einen Termin aus — per Mail/Telefon)
Anfragen zum Thema “Gymnasium”
Anfragen zum Thema “internationale Schüler”
© 2021 | Schule Schloss Stein e.V.