Gym­na­si­um

Die Schu­le Schloss Stein ist ein staat­lich aner­kann­tes Gym­na­si­um. Wir brin­gen schu­li­schen Anspruch und die För­de­rung der Leis­tungs­mög­lich­keit jedes Ein­zel­nen zusam­men. Durch den Inter­nats- und Ganz­ta­ges­be­trieb haben die Leh­rer und Inter­nats­päd­ago­gen neben dem fach­li­chen auch immer einen herz­li­chen Bezug zu ihren Schülern.

Tages­ab­lauf

Schu­le

 8.00 — 9.30 Uhr: zwei Stun­den Unter­richt;
 9.30 — 9.50 Uhr: Brot­zeit­pau­se (im Stei­ner Jar­gon: die Gei­er­pau­se), kom­for­ta­bles 2. Früh­stück mit breit­ge­fä­cher­tem Ange­bot und Gele­gen­heit für Begeg­nun­gen mit der Inter­nats­lei­tung und den Päd­ago­gen.
 9.50 — 11.20 Uhr: Unter­richt
11.20 — 11.30 Uhr: klei­ner Pau­se
11.30 — 13:00 Uhr: Unterricht

 

Gemein­sa­mes Mittagessen

13.10 Uhr: gemein­sa­mes Mit­tag­essen, als gesetz­te Mahl­zeit. Die haus­ei­ge­ne Küche genießt einen ver­dien­ter­ma­ßen her­vor­ra­gen­den Ruf — vegan oder vege­ta­risch kann ange­mel­det werden

Schul­ver­samm­lung (Stei­ner Jar­gon: Appell).

13.35 Uhr: Hier wird in durch­schnitt­lich 15 Minu­ten Orga­ni­sa­to­ri­sches ange­spro­chen und Anlie­gen, die die gan­ze Schu­le oder grö­ße­re Grup­pen betref­fen. In der Schul­ver­samm­lung ver­ab­re­det man sich aber auch zum Ein­zel­ge­spräch zwi­schen Päd­ago­gen und Schü­lern, es wer­den Pro­gramm­än­de­run­gen bekannt gege­ben, beson­de­re Ehrun­gen zele­briert, neue Schü­ler und Pro­be­woh­ner vor­ge­stellt und Geburts­tags­kin­der gefeiert

Nei­gungs­grup­pen / Unter­richt / Zeit in der Gruppe

ab 14.00 Uhr: Nei­gungs­grup­pen, Unter­richt oder Zeit in der Gruppe.

Über­tritt ins Gymnasium

Er erfolgt in unser staat­lich aner­kann­tes Gym­na­si­um ent­we­der durch die gym­na­sia­le Eig­nung im Über­tritts­zeug­nis, oder den erfolg­rei­chen Abschluss des Pro­be­un­ter­richts (münd­li­che und schrift­li­che Auf­nah­me­prü­fung) im Hau­se. Hier erle­ben unse­re Kan­di­da­ten die Prü­fungs­si­tua­ti­on mit mög­lichst wenig Ner­vo­si­tät, gestal­tet durch unse­re erfah­re­nen Gymnasiallehrer. 

Er erfolgt in unser staat­lich aner­kann­tes Gym­na­si­um ent­we­der durch die gym­na­sia­le Eig­nung im Über­tritts­zeug­nis, oder den erfolg­rei­chen Abschluss des Pro­be­un­ter­richts (münd­li­che und schrift­li­che Auf­nah­me­prü­fung) im Hau­se. Hier erle­ben unse­re Kan­di­da­ten die Prü­fungs­si­tua­ti­on mit mög­lichst wenig Ner­vo­si­tät, gestal­tet durch unse­re erfah­re­nen Gymnasiallehrer.

Er erfolgt in unser staat­lich aner­kann­tes Gym­na­si­um ent­we­der durch die gym­na­sia­le Eig­nung im Über­tritts­zeug­nis, oder den erfolg­rei­chen Abschluss des Pro­be­un­ter­richts (münd­li­che und schrift­li­che Auf­nah­me­prü­fung) im Hau­se. Hier erle­ben unse­re Kan­di­da­ten die Prü­fungs­si­tua­ti­on mit mög­lichst wenig Ner­vo­si­tät, gestal­tet durch unse­re erfah­re­nen Gymnasiallehrer. 

Anfra­gen zum The­ma “Gym­na­si­um”
 
 

Bei Fra­gen zum The­ma Gymnasium

Unse­re “Kon­takt­in­fo” ist Ihr Ansprech­part­ner für alle Anlie­gen rund um das The­ma Gym­na­si­um und steht Ihnen ger­ne tele­fo­nisch oder in einem per­sön­li­chen Ter­min zur Ver­fü­gung. (Machen Sie dafür einen Ter­min aus — per Mail/Telefon)

 
 

Kon­takt­in­fo

 
 
 

Anfra­gen zum The­ma “Gym­na­si­um”

Anfra­gen zum The­ma “inter­na­tio­na­le Schüler”
Anfra­gen zum The­ma “inter­na­tio­na­le Schüler”

Anfra­gen zum The­ma “inter­na­tio­na­le Schüler”

Anfra­gen zum The­ma “inter­na­tio­na­le Schüler”