Aus gemein­sa­mer Zeit
mehr machen

Struk­tu­rier­te auf Alters- und Klas­sen­stu­fen abge­stimm­te Tages­ab­läu­fe sor­gen dafür, dass unse­re Zeit inten­siv und gesund rhyth­mi­siert ist. 

So wird nach dem ver­bind­li­chen gemein­sa­men Früh­stück der Unter­richts­tag mit einer kur­zen Kon­zen­tra­ti­ons­pha­se begon­nen, bevor die ers­te Stun­de beginnt (“Silen­ti­um”).  Der meist Sechs­stün­di­ge Unter­richts­vor­mit­tag mit 45-Minu­ten Ein­hei­ten wird durch­bro­chen, durch die 20-minü­ti­ge Pau­se des zwei­ten Früh­stücks (“Gei­er­pau­se”) und eine wei­te­re klei­ne Pau­se. Nach dem Mit­tag­essen (Gesetz­te Mahl­zeit in den Spei­se­sä­len des Schlos­ses) trifft sich die Schul­ge­mein­schaft zur täg­li­chen Ver­samm­lung (“Der Appell”), bei dem kurz und knapp täg­lich wie­der­keh­ren­de und beson­de­re The­men des Tages ange­spro­chen wer­den. Danach, zumin­dest wenn kein Nach­mit­tags­un­ter­richt statt­fin­det, erfolgt eine bewuss­te Zäsur und Abwechs­lung durch die sport­li­chen und musi­schen Nei­gungs­grup­pen, bis es von 16.00 bis 18.00, unter­bro­chen von einer kur­zen Pau­se, in die betreu­te Stu­dier­zeit im Klas­sen­zim­mer geht (“Die Arbeits­stun­de”). Nach dem Frü­hen, voll­wer­ti­gen, Abend­essen um 18.30 ergibt sich ein zwei­tes Fens­ter für extra­cur­ri­cu­la­re Akti­vi­tä­ten. Das Ein­fin­den in der Grup­pe und die Zei­ten für die Nacht­ru­he sind nach Klas­sen­stu­fen genau geregelt.

 
 

Tages­ab­lauf

Mor­gen­si­len­ti­um

7.40 Uhr im Klas­sen­zim­mer haben die Stei­ner Gele­gen­heit, münd­li­che Auf­ga­ben und Inhal­te zu wie­der­ho­len, also z.B. Voka­beln oder ande­re Lern­in­hal­te zu vertiefen. 

Der Vor­mit­tag

08.00 —   09.30 Uhr: zwei Stun­den Unter­richt
09.30 —    09.50 Uhr: Brot­zeit­pau­se (“Gei­er­pau­se”)
09.50 —     11.20 Uhr: Unter­richt
11.20  —     11.30 Uhr: Klei­ne Pau­se
11.30  —    13:00 Uhr: Unterricht

Gemein­sa­mes Mittagessen

13.10 Uhr: Gemein­sa­mes Mit­tag­essen, als gesetz­te Mahl­zeit. Die haus­ei­ge­ne Küche genießt einen ver­dien­ter­ma­ßen her­vor­ra­gen­den Ruf. Vegan oder vege­ta­risch kann ange­mel­det werden.

Schul­ver­samm­lung (“Appell”).

Hier wird in durch­schnitt­lich 15 Minu­ten Orga­ni­sa­to­ri­sches ange­spro­chen und Anlie­gen, die die gan­ze Schu­le oder grö­ße­re Grup­pen betref­fen. In der Schul­ver­samm­lung ver­ab­re­det man sich aber auch zum Ein­zel­ge­spräch zwi­schen Päd­ago­gen und Schü­lern, es wer­den Pro­gramm­än­de­run­gen bekannt gege­ben, beson­de­re Ehrun­gen zele­briert, neue Schü­ler und Pro­be­woh­ner vor­ge­stellt und Geburts­tags­kin­der gefeiert

Der Nach­mit­tag

ab 14.00 Uhr: Nei­gungs­grup­pen, oder Unter­richt oder Zeit in der Gruppe. 

Arbeits­stun­de

16.00 — 18.00 Uhr: Nach- und Vor­be­rei­tung des Unter­richts, Haus­auf­ga­ben, Vor­be­rei­tung von Prü­fun­gen, sowie Ver­tie­fung und Wie­der­ho­lung von Lern­in­hal­ten im Klassenzimmer.

Abend­essen

18.30 bis 19.00 Uhr: Abend­essen als war­mes und kal­tes Buf­fet orga­ni­siert, unter­stützt vom Tisch­dienst der Schüler

Der Abend

19.00 bis 21.00 Uhr: Zeit für abend­li­che Nei­gungs­grup­pen bzw. Zeit in der Gruppe

 
 

Gestaf­fel­te Ruhezeiten

20.30 bis 22.30 Uhr: gestaf­fel­te Ruhe­zei­ten nach Klassenstufen

 
 
 

Tre­ten Sie mit uns in Kon­takt

Wir bera­ten Sie ger­ne tele­fo­nisch oder beant­wor­ten Ihre E‑Mail-Anfra­ge. Wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter FAQ.

Ähn­li­che Themen

Ein­bli­cke ins Stei­ner Leben 

INTERNAT

Leben & Wohnen

INTERNAT

Akti­vi­tä­ten

Schu­le Schloss Stein e.V.

Der ers­te Schritt in die rich­ti­ge Richtung

Mit allen Fra­gen und Detail­in­for­ma­tio­nen kann man sich ger­ne auch direkt an uns wen­den; wir bera­ten Sie ger­ne tele­fo­nisch oder beant­wor­ten Ihre e‑mail Anfra­ge. Wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier unter FAQ.