Strukturierte auf Alters- und Klassenstufen abgestimmte Tagesabläufe sorgen dafür, dass unsere Zeit intensiv und gesund rhythmisiert ist.
So wird nach dem verbindlichen gemeinsamen Frühstück der Unterrichtstag mit einer kurzen Konzentrationsphase begonnen, bevor die erste Stunde beginnt (“Silentium”). Der meist Sechsstündige Unterrichtsvormittag mit 45-Minuten Einheiten wird durchbrochen, durch die 20-minütige Pause des zweiten Frühstücks (“Geierpause”) und eine weitere kleine Pause. Nach dem Mittagessen (Gesetzte Mahlzeit in den Speisesälen des Schlosses) trifft sich die Schulgemeinschaft zur täglichen Versammlung (“Der Appell”), bei dem kurz und knapp täglich wiederkehrende und besondere Themen des Tages angesprochen werden. Danach, zumindest wenn kein Nachmittagsunterricht stattfindet, erfolgt eine bewusste Zäsur und Abwechslung durch die sportlichen und musischen Neigungsgruppen, bis es von 16.00 bis 18.00, unterbrochen von einer kurzen Pause, in die betreute Studierzeit im Klassenzimmer geht (“Die Arbeitsstunde”). Nach dem Frühen, vollwertigen, Abendessen um 18.30 ergibt sich ein zweites Fenster für extracurriculare Aktivitäten. Das Einfinden in der Gruppe und die Zeiten für die Nachtruhe sind nach Klassenstufen genau geregelt.
7.40 Uhr im Klassenzimmer haben die Steiner Gelegenheit, mündliche Aufgaben und Inhalte zu wiederholen, also z.B. Vokabeln oder andere Lerninhalte zu vertiefen.
08.00 — 09.30 Uhr: zwei Stunden Unterricht
09.30 — 09.50 Uhr: Brotzeitpause (“Geierpause”)
09.50 — 11.20 Uhr: Unterricht
11.20 — 11.30 Uhr: Kleine Pause
11.30 — 13:00 Uhr: Unterricht
13.10 Uhr: Gemeinsames Mittagessen, als gesetzte Mahlzeit. Die hauseigene Küche genießt einen verdientermaßen hervorragenden Ruf. Vegan oder vegetarisch kann angemeldet werden.
Hier wird in durchschnittlich 15 Minuten Organisatorisches angesprochen und Anliegen, die die ganze Schule oder größere Gruppen betreffen. In der Schulversammlung verabredet man sich aber auch zum Einzelgespräch zwischen Pädagogen und Schülern, es werden Programmänderungen bekannt gegeben, besondere Ehrungen zelebriert, neue Schüler und Probewohner vorgestellt und Geburtstagskinder gefeiert
ab 14.00 Uhr: Neigungsgruppen, oder Unterricht oder Zeit in der Gruppe.
16.00 — 18.00 Uhr: Nach- und Vorbereitung des Unterrichts, Hausaufgaben, Vorbereitung von Prüfungen, sowie Vertiefung und Wiederholung von Lerninhalten im Klassenzimmer.
18.30 bis 19.00 Uhr: Abendessen als warmes und kaltes Buffet organisiert, unterstützt vom Tischdienst der Schüler
19.00 bis 21.00 Uhr: Zeit für abendliche Neigungsgruppen bzw. Zeit in der Gruppe
20.30 bis 22.30 Uhr: gestaffelte Ruhezeiten nach Klassenstufen
Sind alle sachlichen und persönlichen Kriterien zwischen Familie, Kandidat und Schule positiv besprochen und geklärt, kommt es zur Aufnahme an der Schule Schloss Stein.
© 2021 | Schule Schloss Stein e.V.