Zusätzlich zum Schulsport hat man bei uns auf dem Campus und in der attraktiven Voralpenlandschaft des Chiemgau eine Vielzahl von Möglichkeiten. Der Internatssport verfolgt nicht nur die klassischen Ziele wie Fitness, Wettbewerb und Leistung, er ist auch ein wichtiger Baustein im Gemeinschaftsleben der Schülerinnen und Schüler und natürlich auch in der pädagogischen Arbeit.
An hauseigenen Sportanlagen hat die Schule einiges zu bieten. Wir verfügen über eine 100m-Tartanbahn, einen Fußballrasenplatz, einen Tartanaußenplatz, für Handball, Basketball oder Tennis, einen Beachvolleyballplatz, eine Kletterhalle, eine Nebenturnhalle, die auch als Aula dient, einen Fitnessbereich, einen Yogaraum, eigene Reitstallungen sowie zwei Tennissandplätze. Eine Besonderheit ist unsere Hauptsporthalle. Sie verfügt über den weltweit ersten Glasschwingboden, mit LED-Beleuchtung.
Mit einem Profitrainer aus dem renommierten Traunsteiner Basketballclub wird in Stein ein Trainigsstützpunkt aufgebaut.
Mit der eigenen Kletterhalle bieten sich ideale Voraussetzungen für Bouldern und eingeschränkt auch Klettern. In der warmen Jahreszeit werden unter fachlicher Anleitung auch Kletterziele in der nahen Alpenregion erklommen. Die sommerliche Fahrt zum Traumkletterziel nördlicher Gardasee hat mittlerweile Tradition.
Im Sommer verfügen wir über zwei Sandplätze und einen Tartanplatz. Im Winter wird entweder die eigene Sporthalle, oder gemietete Hallenplätze im 4km entfernten Traunreut genutzt. Tennis in Einzel- und Kleingruppen hat viele Teilnehmer.
Mit einem professionellen Trainer aus Salzburg wird der ganzheitliche Bewegungs- und Kampfsport in einem intensiven Abendtermin realisiert.
Mit eigenen Spinningrädern wird dieses herausfordernde Hochleistungstraining angeboten.
Im Chiemgau gibt es mehrere Golfanlagen mit internationalem Renommée. Die Schule Schloss Stein arbeitet mit dem Golfclub in Knesing zusammen. Dort wird mit einem Pro aus dem Verein trainiert. Platzreife ist keine Voraussetzung, sie kann auch noch erworben werden.
In Stein hat Reitsport eine Tradition seit Schulgründung. Aktuell unterstützt das Pächterehepaar Will die Reitzucht ihres Sohnes, der ein Profispringreiter ist. In diesem dörflichen Stall kann man von der Reitstunde, bis zum einstellen des eigenen Pferdes die maßgeschneiderte Lösung finden.
Heiß geliebt und intensiv betrieben geht es üblicherweise auf den Rasenplatz und an zu kalten oder nassen Tagen in die Halle.
Auch bei den internationalen Schülern sehr beliebt, wird Badminton meist in der Halle gespielt.
Die Tischtennisgruppe wird von einem Vereinsmitglied des Tischtennisverein Chieming betreut.
In unserem frisch renovierten gemütlichen Café, hat auch die Billardneigungsgruppe ihren regelmäßigen Treffpunkt.
Die Schule verfügt über sechs eigene Crossbikes. Der Chiemgau bietet eine Vielfalt von Streckenprofilen, für alle Niveaus. Klassiker ist die knapp 60km Runde um den Chiemsee.
In vielen Wintern besteht mitunter sogar während der Woche die Möglichkeit zum abendlichen Flutlichtskifahren, oder zu ausgedehnten Tagestouren ins rund 40km entfernte Skigebiet Steinplatte, Winkelmoosalm.
Der Hochberg bei Traunstein, die Drei-Seen-Platte bei Reit-im-Winkel und die Winkelmoosalm bieten für Skater und klassische Läufer ideale Trainingsmöglichkeiten
Regelmäßig angeboten wird Karate für alle Leistungsstufen vom Leiter einer örtlichen Karateschule.
Sind alle sachlichen und persönlichen Kriterien zwischen Familie, Kandidat und Schule positiv besprochen und geklärt, kommt es zur Aufnahme an der Schule Schloss Stein.
© 2021 | Schule Schloss Stein e.V.