Gemein­schaft ist
Leben

Im Drei­klang der außer­schu­li­schen Akti­vi­tä­ten ist sozia­les Enga­ge­ment ein wei­te­rer Bau­stein. Sowohl infor­mell, durch eine Hal­tung des Für­ein­an­der, als auch for­mell, im kon­kre­ten Enga­ge­ment für eine unse­rer gemein­schafts­dien­li­chen Aktivitäten. 

Sozi­al

Die Diens­te

Jede und Jeder in Stein ist regel­mä­ßig in die Diens­te ein­ge­bun­den. Im wöchent­li­chen Wech­sel unter­stützt man Tätig­kei­ten der Haus­wirt­schaft (Tisch­dienst) oder der Haus­meis­ter und Hand­wer­ker (Gemein­schafts­dienst).

Die nächs­te Stu­fe sind frei­wil­li­ge Enga­ge­ments in gemein­schafts­dien­li­chen Schü­ler­ak­ti­vi­tä­ten, wie der Café- Club- und Pub­mann­schaft, oder des Social Media Teams. 

 

Sozi­al­dienst

Bei die­sem frei­wil­li­gen Dienst, enga­giert man sich außer­halb der Schu­le in der Sozi­al­ar­beit einer kir­chen­na­hen Organisation. 

Schü­ler­mit­ver­ant­wor­tung

Die demo­kra­tisch gewähl­ten Schü­ler­ver­tre­ter betei­li­gen sich Eigen­in­itia­tiv an der Gestal­tung des gemein­schaft­li­chen Lebens. Die SMV ist auch Anlauf­stel­le für gemein­sa­me Anlie­gen aus Inter­nats­grup­pen und Klassen.

Heim­feu­er­wehr

In regel­mä­ßi­gen Übun­gen sor­gen die betei­lig­ten der Heim­feu­er­wehr mit dafür, dass wir im Alarm­fall schnell Schu­le und Inter­nat räu­men und voll­zäh­lig an den dafür vor­ge­se­hen Sam­mel­punk­ten  zusammentreffen.

Schu­le Schloss Stein e.V.

Der ers­te Schritt in die rich­ti­ge Richtung

Mit allen Fra­gen und Detail­in­for­ma­tio­nen kann man sich ger­ne auch direkt an uns wen­den; wir bera­ten Sie ger­ne tele­fo­nisch oder beant­wor­ten Ihre e‑mail Anfra­ge. Wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier unter FAQ.