Leben im Internat

In unse­ren Inter­nats­grup­pen leben die Stei­ner nach Mäd­chen und Jun­gen getrennt, ganz über­wie­gend in Dop­pel­zim­mern. In den Abschluss­klas­sen wer­den auch Ein­zel­zim­mer ange­bo­ten. Jede Grup­pe hat einen Auf­ent­halts­raum, in dem man sich tref­fen kann für Grup­pen­be­spre­chun­gen, Film­aben­de oder eine gemein­sa­me Tas­se Tee. Neben den Bade­zim­mern und Toi­let­ten gibt es auch Wasch­ma­schi­nen und Trock­ner. Emp­find­li­che Klei­dung kann zur Rei­ni­gung abge­ge­ben wer­den. Die Inter­nats­päd­ago­gen leben in ihren Dienst­woh­nun­gen, nahe an ihren Grup­pen und sind auch über Nacht für die Grup­pe mit­ver­ant­wort­lich. Die Schu­le stellt Bet­ten, Schrän­ke, Schreib­ti­sche, Lam­pen und Leuch­ten. Mit den Inter­nats­päd­ago­gen gestal­tet dann jeder sei­ne per­sön­li­che Ecke mit Bil­dern, Büchern und andern per­sön­li­chen Dingen. 

Das zwei­te Zuhau­se

In den Wohn­be­rei­chen gestal­ten die Erzie­her mit ihrer Grup­pe eine gemüt­li­che Wohn­at­mo­sphä­re.
Gera­de an nas­sen und an kal­ten Tagen wird dies wich­tig, wenn sich das Leben drin­nen abspie­len muss. Spie­le­nach­mit­ta­ge und ‑Aben­de, die gemein­sa­me Tas­se Tee, ein Gespräch unter Freun­den, all dies ermög­li­chen die Auf­ent­halts­be­rei­che. Hier tref­fen sich auch abend­li­che Lerngruppen.

Gemein­schafts- & Aufenthaltsbereiche

Leben in der Schu­le Schloss Stein

Eini­ge Bei­spie­le für die Stei­ner Räum­lich­kei­ten und Möglichkeiten

Aktivitaeten blau
Töp­fe­rei und Werkstatt
Computerraum Tablets blau
Digi­ta­le Klassenzimmer
WLAN im Internat blau
Flä­chen­de­cken­des WLAN
Kunstsaal blau
Kunst­saal
Theaterraum blau
Thea­ter­büh­ne
Moderner Fitnessraum blau
Moder­ner Fitnessraum
Eigener Reitstall blau
Eige­ner Reitstall
Drei Sporthallen blau
Glas­bo­den­sport­hal­le
Schuelerdiskothek blau
Club & Café
Wei­te­re Informationen

Ele­men­te des Inter­nats­le­bens

Gemein­schaft

Sich in der Gemein­schaft wohl zu füh­len und zu einem pro akti­ven Teil einer Grup­pe zu wer­den, ist ein zen­tra­ler Aspekt, der päd­ago­gi­schen Arbeit im Inter­nat. Geteil­te Freu­de, gemein­sa­mes Erle­ben, Freund­schaft, Mit­ver­ant­wor­tung und Rück­sicht­nah­me auf den andern sind wich­ti­ge Faktoren.

Besu­che und Familie

In unserm Jah­res­ka­len­der gibt es unter­schied­li­che Wochen­end­ty­pen: ver­bind­li­che Gemein­schafts­wo­chen­en­den im Inter­nat, Heim­fahrts­wo­chen­en­den an denen auch Betreu­ung gebo­ten wird und regu­lä­re Wochen­en­den mit einer Wahl­mög­lich­keit für die Familie.

Wochen­en­den

Die Gemein­schafts­wo­chen­en­den ste­hen unter einem grö­ße­ren Mot­to wie z.B. dem eines Advents­mark­tes, bei dem die gan­ze Schu­le zusam­men­wirkt, um für wohl­tä­ti­ge Zwe­cke einen vor­weih­nacht­li­chen Markt zu orga­ni­sie­ren (sol­che Wochen­en­den gibt es 5‑Mal im Jahr). Heim­fahrts­wo­chen­en­den, ohne Sams­tag­schu­le, geben die Mög­lich­keit der Wochen­end­heim­fahrt; ein Shut­tle­ser­vice wird ange­bo­ten. Regu­lä­re Wochen­en­den von sams­tags 10.00 Uhr bis Sonn­tag­abend 21.00 Uhr wer­den vom Inter­nat Akti­vi­tä­ten und ein abwechs­lungs­rei­ches Wochen­end­pro­gramm gebo­ten. Die Pro­gramm­ge­stal­tung fin­det in den Grup­pen statt und rich­tet sich natür­lich auch nach Jah­res­zei­ten und Wet­ter­la­ge. An die­sen Wochen­en­den kann mit Ein­ver­ständ­nis der Lei­tung auch nach Hau­se gefah­ren wer­den — hier­für benö­tigt man eine Wochen­end­ab­mel­dung, auch hier wird ein Shut­tle­bus angeboten.

Freund­schaf­ten

Auf den Alt­stei­ner Tref­fen kann man es alle zwei Jah­re erle­ben: Die Freund­schaf­ten und Bin­dun­gen, die in der Inter­nats­zeit gewach­sen sind, hal­ten oft weit über die Schul­zeit hin­aus, manch­mal ein gan­zes Leben. Hier­zu gehö­ren auch herz­li­che Bezü­ge zu Lehrerpersönlichkeiten.

Ähn­li­che Themen

Ein­bli­cke ins Stei­ner Leben

INTERNAT

Tages­ab­lauf

INTERNAT

Akti­vi­tä­ten

Schu­le Schloss Stein e.V.

Der ers­te Schritt in die rich­ti­ge Richtung

Mit allen Fra­gen und Detail­in­for­ma­tio­nen kann man sich ger­ne auch direkt an uns wen­den; wir bera­ten Sie ger­ne tele­fo­nisch oder beant­wor­ten Ihre e‑mail Anfra­ge. Wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier unter FAQ.