Home | Internat
Leben im Internat bedeutet im 21. Jahrhundert einen bewussten Schritt der Kinder und Jugendlichen in eine erste Selbstständigkeit. Angeleitet und geführt von einem erfahrenen Team von Pädagogen, eingerahmt von einem abwechslungsreichen und klar strukturierten Tages‑, Wochen- und Jahresplan, bekommt das eigene Leben eine neue Dynamik. Die Vielfalt der schulischen und außerschulischen Angebote runden das Aufwachsen zwischen gleichgesinnten Mitschülern in unserer Gemeinschaft ab.
In vier Internatsgruppen, zwei für Mädchen, zwei für Jungs, lebt man in Stein meist in Doppelzimmern. Abiturienten haben die Möglichkeit eines Einzelzimmers. Unsere Ausstattung in den Zimmern wurde in den letzten Jahren gründlich modernisiert und bietet Wohnlichkeit, die man auch gerne mit eigenen persönlichen Akzenten ergänzen kann.
Jede Internatsgruppe ist einem Internatspädagogen anvertraut. Neben der Organisation und Begleitung der Tagesabläufe von jedem Einzelnen steht die herzliche Umsorgung genauso im Mittelpunkt, wie die Sicherstellung eines geordneten Lebens in der Internatsgemeinschaft. Natürlich obliegt ihm auch, dass die gültigen Regeln, Absprachen und Uhrzeiten verlässlich eingehalten werden. Wie in der Familie ermöglicht Verlässlichkeit Flexibilität und Unzuverlässigkeit erfordert mehr Überprüfung.
Hier leistet man als Steiner regelmäßig Hilfsdienste in der Hauswirtschaft, für die Hausmeister oder Sekretariate.
Bei diesem regelmäßigen Dienst beteiligt man sich am Aufbau des abendlichen Buffets und an der Vorbereitung der Tische für das Frühstück des nächsten Tages.
Hier geht es in unterschiedlichen Formen darum zu zeigen, dass man über einen längeren Zeitraum für die Mitschüler Zeit und Engagement findet. Diese Haltung erfährt unsere besondere Wertschätzung. Wer dies immer wieder und über einen längeren Zeitraum praktiziert, wird zum Anwärter auf die begehrte Ehrung mit dem Steiner “Meilenstein”.
Beim Frühstück, Mittagessen und Abendessen gibt es in Stein die Frühstückspause um 9.30 Uhr (Geierpause) und einen kleinen Imbiss vor der Arbeitsstunde (Stehcafé). Die hauseigene Küche bietet uns eine wohlschmeckende, herzhafte und gesunde Vielfalt von Mahlzeiten. Vegane und vegetarische Mahlzeiten gehören ebenso dazu, wie besondere Diäten z.B. bei Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Ein altmodisches Wort mit niemals alternder Aktualität; einerseits geht es um Formen, die die allermeisten selbstverständlich aus den Familien mitbringen (sicherer gesellschaftlicher Umgang, Tischsitten, gelebte Herzlichkeit, Höflichkeit und Wortwahl), andererseits geht es mindestens genauso um die Weiterentwicklung wichtiger Persönlichkeitselemente wie Ehrlichkeit, Geradlinigkeit, Verantwortlichkeit, Zuverlässigkeit und Gemeinschaftssinn.
Regelmäßig kommen Schüler aus anderen Bundesländern, Schulsystemen oder auch mit internationalem Hintergrund nach Stein. Manchmal gilt es die Fremdsprache zu wechseln, oder andere Lücken zu schließen. Hier gibt es ein, auf jeden angepasstes System von zusätzlichen Hilfen und Nachführungen. Es wird darauf geachtet, dass dadurch nicht die Eigenleistung reduziert bzw. die Bequemlichkeit gefördert wird. Aber auch, dass noch Zeit bleibt, um am Gemeinschaftsleben teilnehmen zu können. Die Verläufe werden durch regelmäßige Besprechungen mit den beteiligten Lehrern und Pädagogen und den Schülern persönlich überprüft und dann gegebenenfalls verändert und auf die aktuellen Bedürfnisse angepasst.
Sind alle sachlichen und persönlichen Kriterien zwischen Familie, Kandidat und Schule positiv besprochen und geklärt, kommt es zur Aufnahme an der Schule Schloss Stein.
© 2021 | Schule Schloss Stein e.V.