Home | Aufnahme: Ablauf & weitere Infos
Nach einer Terminvereinbarung findet eine erste Begegnung der Familie mit der Leitung in Stein statt. Hier lernt man sich kennen und bekommt erste Eindrücke von den Persönlichkeiten. Bei einer Schulführung lernt der Kandidat auch schon die ersten Steiner Schüler kennen. An diesen ersten Schritt schließt sich oft ein Probewohnen an, das das wechselseitige Kennenlernen vertieft und in einer Empfehlung oder Einladung durch die Schule endet; erfolgt eine Einladung, entscheidet die Familie mit der Kandidatin, ob in der Schule Schloss Stein ein Neuanfang gemacht werden soll. Internationale Schüler haben wegen der großen Entfernungen oft nicht die Möglichkeit der persönlichen Vorstellung vor Ort; hier lernt man sich oft Videokonferenzen kennen.
Aus Spenden und zweckgebundenen Zuschüssen erwachsen der Schule Schloss Stein Mittel für den Freistellungsfonds, aus dem auf begründeten Antrag Teilstipendien gewährt werden können. Anträge für Stipendien sind grundsätzlich an die Stipendien-Stiftung Stein zu stellen
Wenn uns ein Kandidat oder eine Kandidatin gut gefallen, gute schulische und interessante charakterliche Eigenschaften mitbringt, finden wir oft einen Weg für die Teilfinanzierung eines Schulplatzes in Stein.
Erste Grundfragen lassen sich oft auf dieser Website, oder durch telefonische Voranfragen klären. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage auch unsere Informationsunterlagen mit dem jeweils letzten Jahresbericht postalisch zu.
Vor einem persönlichen Termin werden sachliche Voraussetzungen geklärt, wie zum Beispiel die gymnasiale Eignung. Motivation für die Anfrage, sowie die Terminabstimmung.
Hier lernt man sich kennen und bekommt einen ersten Eindruck voneinander. Uns interessieren ganz besonders die Persönlichkeit und Einstiegsmotivation des Interessenten. Spannender Baustein des Kennenlerntermins ist auch die Führung durch Internat und Schule.
Wir möchten Sie als Familie kennenlernen und Ihre Beweggründe für einen Schulwechsel zu uns erfahren.
Wir möchten mit Ihnen über die Perspektiven im Schulleben und im Internat sprechen.
Wir wollen mit Ihnen einen Rundgang durch die Schule Schloss Stein unternehmen
Typisch und gern gesehen ist eine gemeinsame Woche mit uns an der Schule. Hier vertieft sich die wechselseitige Einschätzung und Beurteilung. Beurlaubungen von der gegenwärtigen Schule sind möglich, da ja in der Probewoche auch am Unterricht teilgenommen wird.
Dauer in der Regel eine Woche
Ihr Kind wohnt im Internat und verbringt den Alltag mit gleichaltrigen Schülern
Auch Probeschüler nehmen an allen Schul- und Freizeitunternehmungen teil.
Nach der Probewoche und dem Feedback aus Unterricht und Internat erhalten Sie eine Einschätzung oder Einladung für einen Platz in Stein. Hier wird auch besprochen, wann es losgehen soll.
Die beste Werbung für die Schule Schloss Stein ist die persönliche Empfehlung von ehemaligen Schülern.
“Für die Schule gewann ich Selbstvertrauen, weil ich das Leben hier aktiv mitgestalten durfte.”
Vor einem persönlichen Termin werden sachliche Voraussetzungen geklärt, wie zum Beispiel die gymnasiale Eignung, Motivation für die Anfrage, sowie die Terminabstimmung.
Hier lernt man sich kennen und bekommt einen ersten Eindruck voneinander. Uns interessieren ganz besonders die Persönlichkeit und Einstiegsmotivation des Interessenten. Wichtiges Element danach ist die Führung durch Schule und Internat.
Wir möchten mit dir über die Perspektiven im Leben, der Schule und im Internat reden
Wir möchten mit dir über die Perspektiven im Leben, der Schule und im Internat reden
Wir möchten mit dir über die Perspektiven im Leben, der Schule und im Internat reden
Typisch und gern gesehen ist eine gemeinsame Woche mit uns an der Schule. Hier vertieft sich die wechselseitige Einschätzung und Beurteilung.
Dauer in der Regel eine Woche
Du wohnst im Internat und verbringst den Alltag mit gleichaltrigen Schülern
Du nimmst an Schul- und Freizeitaktivitäten teil
Wir besprechen mit der Familie und dem Interessenten, ob ein Platz an der Schule Schloss Stein angeboten wird und natürlich auch, ob der Interessent an der Schule bleiben möchte.
© 2021 | Schule Schloss Stein e.V.