Auf­nah­me in die Schu­le Schloss Stein

Nach einer Ter­min­ver­ein­ba­rung fin­det eine ers­te Begeg­nung der Fami­lie mit der Lei­tung in Stein statt. Hier lernt man sich ken­nen und bekommt ers­te Ein­drü­cke von den Per­sön­lich­kei­ten. Bei einer Schul­füh­rung lernt der Kan­di­dat auch schon die ers­ten Stei­ner Schü­ler ken­nen. An die­sen ers­ten Schritt schließt sich oft ein Pro­be­woh­nen an, das das wech­sel­sei­ti­ge Ken­nen­ler­nen ver­tieft und in einer Emp­feh­lung oder Ein­la­dung durch die Schu­le endet; erfolgt eine Ein­la­dung, ent­schei­det die Fami­lie mit der Kan­di­da­tin, ob in der Schu­le Schloss Stein ein Neu­an­fang gemacht wer­den soll. Inter­na­tio­na­le Schü­ler haben wegen der gro­ßen Ent­fer­nun­gen oft nicht die Mög­lich­keit der per­sön­li­chen Vor­stel­lung vor Ort; hier lernt man sich oft Video­kon­fe­ren­zen kennen. 

Ablauf

1
Machen Sie sich ein Bild

Ers­te Grund­fra­gen las­sen sich oft auf die­ser Web­site, oder durch tele­fo­ni­sche Vor­anfra­gen klä­ren. Ger­ne sen­den wir Ihnen auf Anfra­ge auch unse­re Infor­ma­ti­ons­un­ter­la­gen mit dem jeweils letz­ten Jah­res­be­richt pos­ta­lisch zu. 

INTERNAT

Leben & Wohnen

Schu­le

Gym­na­si­um

2
Tele­fo­ni­scher Erst­kon­takt und Beratung

Vor einem per­sön­li­chen Ter­min wer­den sach­li­che Vor­aus­set­zun­gen geklärt, wie zum Bei­spiel die gym­na­sia­le Eig­nung. Moti­va­ti­on für die Anfra­ge, sowie die Terminabstimmung.

3
Per­sön­li­ches Infor­ma­ti­ons- und Beratungsgespräch

Hier lernt man sich ken­nen und bekommt einen ers­ten Ein­druck von­ein­an­der. Uns inter­es­sie­ren ganz beson­ders die Per­sön­lich­keit und Ein­stiegs­mo­ti­va­ti­on des Inter­es­sen­ten. Span­nen­der Bau­stein des Ken­nen­lern­ter­mins ist auch die Füh­rung durch Inter­nat und Schule.

Wir möch­ten Sie als Fami­lie ken­nen­ler­nen und Ihre Beweg­grün­de für einen Schul­wech­sel zu uns erfahren.

Wir möch­ten mit Ihnen über die Per­spek­ti­ven im Schul­le­ben und im Inter­nat sprechen.

Wir wol­len mit Ihnen einen Rund­gang durch die Schu­le Schloss Stein unternehmen

4
Pro­be­ta­ge

Typisch und gern gese­hen ist eine gemein­sa­me Woche mit uns an der Schu­le. Hier ver­tieft sich die wech­sel­sei­ti­ge Ein­schät­zung und Beur­tei­lung. Beur­lau­bun­gen von der gegen­wär­ti­gen Schu­le sind mög­lich, da ja in der Pro­be­wo­che auch am Unter­richt teil­ge­nom­men wird.

Dau­er in der Regel eine Woche

Ihr Kind wohnt im Inter­nat und ver­bringt den All­tag mit gleich­alt­ri­gen Schülern

Auch Pro­be­schü­ler neh­men an allen Schul- und Frei­zeit­un­ter­neh­mun­gen teil.

5
Abschluss­ge­spräch

Nach der Pro­be­wo­che und dem Feed­back aus Unter­richt und Inter­nat erhal­ten Sie eine Ein­schät­zung oder Ein­la­dung für einen Platz in Stein. Hier wird auch bespro­chen, wann es los­ge­hen soll.

1
Mach dir ein Bild

Die bes­te Wer­bung für die Schu­le Schloss Stein ist die per­sön­li­che Emp­feh­lung von ehe­ma­li­gen Schülern.

Fotoalbum 2
Fotoalbum 3
02-Assets/00-d-Icon/Own/Quote

“Für die Schu­le gewann ich Selbst­ver­trau­en, weil ich das Leben hier aktiv mit­ge­stal­ten durfte.” 

Lucas (Alt­stei­ner)
2
Tele­fo­ni­scher Erst­kon­takt und Beratung

Vor einem per­sön­li­chen Ter­min wer­den sach­li­che Vor­aus­set­zun­gen geklärt, wie zum Bei­spiel die gym­na­sia­le Eig­nung, Moti­va­ti­on für die Anfra­ge, sowie die Terminabstimmung.

3
Per­sön­li­ches Infor­ma­ti­ons- und Beratungsgespräch

Hier lernt man sich ken­nen und bekommt einen ers­ten Ein­druck von­ein­an­der. Uns inter­es­sie­ren ganz beson­ders die Per­sön­lich­keit und Ein­stiegs­mo­ti­va­ti­on des Inter­es­sen­ten. Wich­ti­ges Ele­ment danach ist die Füh­rung durch Schu­le und Internat.

Wir möch­ten mit dir über die Per­spek­ti­ven im Leben, der Schu­le und im Inter­nat reden

Wir möch­ten mit dir über die Per­spek­ti­ven im Leben, der Schu­le und im Inter­nat reden

Wir möch­ten mit dir über die Per­spek­ti­ven im Leben, der Schu­le und im Inter­nat reden

4
Pro­be­ta­ge

Typisch und gern gese­hen ist eine gemein­sa­me Woche mit uns an der Schu­le. Hier ver­tieft sich die wech­sel­sei­ti­ge Ein­schät­zung und Beurteilung.

Dau­er in der Regel eine Woche

Du wohnst im Inter­nat und ver­bringst den All­tag mit gleich­alt­ri­gen Schülern

Du nimmst an Schul- und Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten teil

5
Abschluss­ge­spräch

Wir bespre­chen mit der Fami­lie und dem Inter­es­sen­ten, ob ein Platz an der Schu­le Schloss Stein ange­bo­ten wird und natür­lich auch, ob der Inter­es­sent an der Schu­le blei­ben möchte.

Schu­le Schloss Stein e.V.

Tre­ten Sie mit uns in Kon­takt

Mit allen Fra­gen und Detail­in­for­ma­tio­nen kann man sich ger­ne auch direkt an uns wen­den; wir bera­ten Sie ger­ne tele­fo­nisch oder beant­wor­ten Ihre e‑mail Anfra­ge. Wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier unter FAQ.